Rechte nach DSGVO


Aufklärung über die Rechte

Aufklärung über Ihre Rechte

- Recht auf Vergessen

Alle personenbezogenen Daten werden unverzüglich nach der Beendigung der Ausbildung bzw. den vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

- Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die gespeicherten Daten. Auskunft erteilen die Verantwortlichen (s.o.). Wenn Sie sich in der Moodle-Plattform einloggen, können Sie diese Daten jederzeit selber einsehen. (sogenannte Selbstauskunft)

- Recht auf Berichtigung

Sofern inkorrekte Daten gespeichert werden, können Sie diese z.T. selber anpassen (selbst erfasste Profildaten) oder den Verantwortlichen auffordern dies zu tun. Der Verantwortliche wird der Aufforderung nachkommen, sofern die Berichtigung berechtigt und angemessen ist.

- Recht auf Löschung

Sie haben einen Anspruch darauf, dass Daten gelöscht werden, die tatsächlich falsch sind oder für die der Verantwortliche keinen weiteren Zweck zur Speicherung hat. Ein Recht auf Löschung von Daten besteht nicht wenn der Verantwortliche verpflichtet ist, die Daten aus gesetzlichen Gründen oder durch andere Verpflichtungen noch vorzuhalten (z.B. Nachweispflicht).
Es besteht ebenfalls kein Anspruch auf Löschung, wenn Informationen von Ihnen selber erfasst wurden und diese im Kontext mit Informationen anderer Nutzer stehen (z.B. Beiträge in Foren oder Wikis).

- Recht auf Widerspruch

Sie können der weiteren Nutzung der Daten widersprechen. Dies kann nur in die Zukunft hinein wirksam werden. Das Widerspruchsrecht ist keine automatische Verpflichtung zur Löschung der Daten für den Verantwortlichen. Sofern der Verantwortliche Speicherpflichten aus anderen Gründen hat, wird er dies abwägen und Sie informieren. Insbesondere ist kein Wiederspruch gegen die Speicherung von Daten möglich, wenn diese gesetzlich vorgeschrieben ist.

- Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben einen Anspruch, Daten, die von Ihnen selber erfasst wurden, in einem elektronischen Format zu erhalten, das für die Nutzung an anderer Stelle eingesetzt werden kann. Das Recht ist beschränkt auf Daten, die nicht einem Betriebsgeheimnis unterliegen und und nicht die Rechte anderer betreffen.

- Recht auf Widerruf

Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen. Der Widerruf kann dazu führen, dass Sie danach keinen Zugang zur Lernplattform mehr erhalten. Der Widerruf ist aber nur für Daten möglich, die über gesetzliche geregelte und zulässige Speicherung hinausgehen.

- Recht auf Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Im Falle eines Verstoßes gegen gesetzliche Bestimmungen zum Schutz der über Sie gespeicherten Daten können Sie die zuständige Aufsichtsbehörde ansprechen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Bitte sprechen Sie zuerst den Verantwortlichen bzw. den betrieblichen Datenschutzbeauftragten des ATIW an. In den meisten Fällen lassen sich dadurch Fragen klären und Beschwerden lösen.